Der Bienenlehrpfad in Neuenburg
Im Bienenmagen entsteht der Honig.
Die Streuobstwiese hinter dem Schlosspark duftet verführerisch. So machen die Bäume Werbung für ihr Nahrungsangebot, verrät ein Schild, mit dem der Imkerverein Friesische Wehde auf den Bienenlehrpfad aufmerksam macht.
Hinter einer kleinen Holzhütte stehen mehrere Bienenkästen. Es herrscht geschäftiges Treiben. Die Tiere fliegen ein und aus.
Mit ihrem Rüssel saugen die Arbeiterbienen den süßen Nektar aus den Blüten. Im Magen verwandelt sich der Nektar zu Honig, den die Bienen in Waben entleeren und mit Wachs verschließen. Ein Bienenvolk, das im Sommer aus bis zu 80.000 Tieren besteht, braucht eine gut gefüllte Vorratskammer für den Winter und als Futterreservoir für die Larven.
Wer den Bienenlehrpfad entlangwandert, erfährt, wie es den Imkern gelingt, den Bienen ihre Beute abzunehmen. Schautafeln mit vielen Bildern veranschaulichen, wie komplex das Leben im Bienenstaat ist.
Kontakt
Zum Bahnhof / Ecke Ladestraße
26340 Zetel